- 0
0 Sterne /
Bewertung
Australischer Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, die übermäßig viel Fernseh schauen. Ein zu langer Konsum erhöhe das Sterberisiko, so die Forscher aus Sydney.
Die Studie betrifft vor allen Dingen Menschen, die mehr als vier Stunden am Tag in die Glotze schauen. Dort heißt es, dass diese Menschengruppe mit ihrem Verhalten, das Risiko an verschiedenen Krankheiten zu sterben um 46 Prozent erhöhe. Zumindest im Vergleich zu denen, die weniger als zwei Stunden pro Tag Fernsehen schauen.
Das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sei laut den Forschern sogar um 80 Prozent höher. Das hauptsächliche Problem ist, dass die Muskeln nicht benutzt werden, Fette und Zucker können so nur schwer verdaut werden.
Für die Studie wurden sechs Jahre lang 8.800 Australier und deren Fernsehgewohnheiten untersucht.
Die Studie betrifft vor allen Dingen Menschen, die mehr als vier Stunden am Tag in die Glotze schauen. Dort heißt es, dass diese Menschengruppe mit ihrem Verhalten, das Risiko an verschiedenen Krankheiten zu sterben um 46 Prozent erhöhe. Zumindest im Vergleich zu denen, die weniger als zwei Stunden pro Tag Fernsehen schauen.
Das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sei laut den Forschern sogar um 80 Prozent höher. Das hauptsächliche Problem ist, dass die Muskeln nicht benutzt werden, Fette und Zucker können so nur schwer verdaut werden.
Für die Studie wurden sechs Jahre lang 8.800 Australier und deren Fernsehgewohnheiten untersucht.
- Moderator