- 0
0 Sterne /
Bewertung
In Augsburg haben sich 13-14-Jährige Teenager eine ihrer Meinung nach grandiose Mutprobe einfallen lassen. Aus dem Internet bestellten sie eine extrascharfte Chili-Soße, die dummerweise hochkonzentriert war, und tranken diese zum Beweis ihres Mutes.
Nach dem Verzehr der Soße merkten die Jungs aber die Auswirkungen einer Vergiftung: Übelkeit, Kreislaufprobleme, Herzrasen u.Ä. Die Achtklässler wurden ins Krankenhaus gebracht, schweben aber nicht in Lebensgefahr.
"Normale" Chili-Soßen sind für manche schon viel zu scharf, diese Soße aus dem Internet war weitaus schärfer als beispielsweise Tabasco und ist für den menschlichen Körper deswegen sehr gefährlich, wenn man die Soße massenweise und vor allem pur zu sich nimmt.
Michael Mittermeier erzählt im folgenden Video, was passiert, wenn man auf einer Speisekarte das Wort "Hot" hinter einem Gericht falsch interpretiert. Viel Spaß.
Nach dem Verzehr der Soße merkten die Jungs aber die Auswirkungen einer Vergiftung: Übelkeit, Kreislaufprobleme, Herzrasen u.Ä. Die Achtklässler wurden ins Krankenhaus gebracht, schweben aber nicht in Lebensgefahr.
"Normale" Chili-Soßen sind für manche schon viel zu scharf, diese Soße aus dem Internet war weitaus schärfer als beispielsweise Tabasco und ist für den menschlichen Körper deswegen sehr gefährlich, wenn man die Soße massenweise und vor allem pur zu sich nimmt.
Michael Mittermeier erzählt im folgenden Video, was passiert, wenn man auf einer Speisekarte das Wort "Hot" hinter einem Gericht falsch interpretiert. Viel Spaß.
- Moderator