- 0
0 Sterne /
Bewertung
Normalerweise hat ein normales Bier einen Alkoholgehalt von 5%. Nicht so in Schottland, da wurde jetzt nämlich der Gerstensaft mit satten 41% Alkohol hergestellt.
Das schottische Bier mit dem Namen Sink the Bismarck drängt somit das fränkische Eisbockbier Schorschbock von der Spitze der alkoholreichsten Biere. Das fränkische Bier hat nämlich einen Alkoholgehalt von 40%, gerade einmal ein Prozent weniger als das schottische.
Diese Tatsache will der Braumeister Tscheschner natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Er vermutet nämlich, dass die Schotten das Bier in Whisky Fässern gelagert haben, woher dann der zusätzliche Alkoholgehalt stammt.
Tscheschner möchte einen fairen Wettbewerb zwischen Franken und Schottland. Schon bald soll dann also ein Bier mit 45% Alkohol gebraut werden, was das schottische Sink the Bismarck wieder auf Platz zwei drängen wird.
In diesem Sinne, wohl bekommt's!
Das schottische Bier mit dem Namen Sink the Bismarck drängt somit das fränkische Eisbockbier Schorschbock von der Spitze der alkoholreichsten Biere. Das fränkische Bier hat nämlich einen Alkoholgehalt von 40%, gerade einmal ein Prozent weniger als das schottische.
Diese Tatsache will der Braumeister Tscheschner natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Er vermutet nämlich, dass die Schotten das Bier in Whisky Fässern gelagert haben, woher dann der zusätzliche Alkoholgehalt stammt.
Tscheschner möchte einen fairen Wettbewerb zwischen Franken und Schottland. Schon bald soll dann also ein Bier mit 45% Alkohol gebraut werden, was das schottische Sink the Bismarck wieder auf Platz zwei drängen wird.
In diesem Sinne, wohl bekommt's!
- Moderator