- 0
0 Sterne /
Bewertung
Nachdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hatte, dass die bisherigen Regelsätze gegen das Grundgesetz verstoßen, wurde eine Neuberechnung angesetzt. Die neuen Sätze werden allerdings erst im Herbst festgelegt.
Union und FDP gaben das nun im Bundestag bekannt. Im Herbst lägen nämlich erst die neuen Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe vor. Anhand dieser Daten werden dann die neuen Regelsätze ermittelt. Linkspartei und Grüne hatten eine schnellere Erhöhung der Sätze beantragt. Die Linken fordern 500 Euro und die Grünen 420 Euro. Momentan liegt der Regelsatz bei 395 Euro.
Im Nachdenkerforum heißt es, dass 75 Prozent der Hartz-IV-Bescheide falsch sind und man deshalb schon jetzt mal nachhaken sollte. Und auch bei lowersaxony tut sich Hoffung nach dem Urteil vom Bundesverfassungsgericht auf, auch wenn man auf die Maßnahmen noch ein bisschen warten muss.
Union und FDP gaben das nun im Bundestag bekannt. Im Herbst lägen nämlich erst die neuen Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe vor. Anhand dieser Daten werden dann die neuen Regelsätze ermittelt. Linkspartei und Grüne hatten eine schnellere Erhöhung der Sätze beantragt. Die Linken fordern 500 Euro und die Grünen 420 Euro. Momentan liegt der Regelsatz bei 395 Euro.
Im Nachdenkerforum heißt es, dass 75 Prozent der Hartz-IV-Bescheide falsch sind und man deshalb schon jetzt mal nachhaken sollte. Und auch bei lowersaxony tut sich Hoffung nach dem Urteil vom Bundesverfassungsgericht auf, auch wenn man auf die Maßnahmen noch ein bisschen warten muss.
- Moderator