- 1
0 Sterne /
Bewertung
Ab ersten September 2009 an hieß es: Adieu herkömmliche Glühbirne! Und willkommen Energiesparlampe. Doch was genau wollten diejenige, die das Verbot der alten Birne aussprachen, erreichen?
Eigentlich war die normale Glühbirne, wie sie in jedem Haushalt vorzufinden war, die natürlichste Kunstlichtquelle, die uns momentan zur Verfügung steht. Und genau diese wurde nun verboten.
Stattdessen gibt es jetzt nur noch die Energiesparlampen, die aber etliche Gefahren mit sich bringen. Nicht nur das in den Lampen vorkommende Quecksilber kann gefährlich werden, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, eine Schwächung des Immunsystem bis hin zu Krebs kann durch das Licht der Energiesparlampen hervorgerufen werden.
Dadurch, dass diese neu eingeführten Lichter so viele Gefahren mit sich bringen, ist es mit der Entsorgung alles andere als einfach.
Eigentlich war die normale Glühbirne, wie sie in jedem Haushalt vorzufinden war, die natürlichste Kunstlichtquelle, die uns momentan zur Verfügung steht. Und genau diese wurde nun verboten.
Stattdessen gibt es jetzt nur noch die Energiesparlampen, die aber etliche Gefahren mit sich bringen. Nicht nur das in den Lampen vorkommende Quecksilber kann gefährlich werden, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, eine Schwächung des Immunsystem bis hin zu Krebs kann durch das Licht der Energiesparlampen hervorgerufen werden.
Dadurch, dass diese neu eingeführten Lichter so viele Gefahren mit sich bringen, ist es mit der Entsorgung alles andere als einfach.
- Moderator