- 0
0 Sterne /
Bewertung
10.000 Hotmail-Konten wurde gehackt und die Daten im Internet veröffentlicht. Mircosoft hat diese Konten nun gesperrt, die nur über ein bestimmtes Formular wieder zu erreichen sind.
Microsoft trägt aber keine Schuld daran, denn bei dem Hackerangriff handelt es sich um eine großflächige Phishing-Attacke, der die User selbst zum Opfer gefallen sind. Es handelt sich also nicht um eine Sicherheitslücke im System, das hat Microsoft auch mehrmals betont.
Der Sensitively-Blog berichtet auch über die Vorkommnisse. Nun wird Hotmail-Kunden empfohlen, das Passwort schnellstmöglich zu ändern.
Microsoft trägt aber keine Schuld daran, denn bei dem Hackerangriff handelt es sich um eine großflächige Phishing-Attacke, der die User selbst zum Opfer gefallen sind. Es handelt sich also nicht um eine Sicherheitslücke im System, das hat Microsoft auch mehrmals betont.
Der Sensitively-Blog berichtet auch über die Vorkommnisse. Nun wird Hotmail-Kunden empfohlen, das Passwort schnellstmöglich zu ändern.
- Moderator