- 0
0 Sterne /
Bewertung
Wir alle wissen, dass man als Jugendlicher seine eigene Sprache spricht. Von Generation zu Generation ändern sich die Begriffe unter den Teenagern so stark, dass man als Erwachsener oft nur noch Bahnhof versteht.
Ich geh' (in den) Knast - da check' ich heut' (ein) paar Weiber ab. So ungefähr würde uns ein Checker mitteilen wollen, dass er in die Schule geht, um heute ein paar Frauen anzumachen. Der Sinn hinter der Aussage ist Nebensache, aber wenn man sich die Jugend von heute anhört, weiß man, dass man eigentlich nichts weiß. Zumindest was ihre Sprache betrifft. Eine Kartoffel ist ein Spießer, der Metzger ist der Friseur, usw.
Wie Stohl schreibt, benutzten Jugendliche schon immer ein anderes Vokabular als die Erwachsenen, weil sie sich so von der alten Generation differenzieren können, oder bei ihren Mitschülern und Freunden gut ankommen.
Von Pons gibt es jetzt das Wörterbuch für die heutige Jugendsprache. Damit man nicht mehr dumm aus der Wäsche guckt.
Ich geh' (in den) Knast - da check' ich heut' (ein) paar Weiber ab. So ungefähr würde uns ein Checker mitteilen wollen, dass er in die Schule geht, um heute ein paar Frauen anzumachen. Der Sinn hinter der Aussage ist Nebensache, aber wenn man sich die Jugend von heute anhört, weiß man, dass man eigentlich nichts weiß. Zumindest was ihre Sprache betrifft. Eine Kartoffel ist ein Spießer, der Metzger ist der Friseur, usw.
Wie Stohl schreibt, benutzten Jugendliche schon immer ein anderes Vokabular als die Erwachsenen, weil sie sich so von der alten Generation differenzieren können, oder bei ihren Mitschülern und Freunden gut ankommen.
Von Pons gibt es jetzt das Wörterbuch für die heutige Jugendsprache. Damit man nicht mehr dumm aus der Wäsche guckt.
- Venus