- 1
0 Sterne /
Bewertung
Mit Avatar fing der Hype um die 3D Filme an, mit Alice im Wunderland und noch einigen weiteren 3D Filmen ging es weiter. Natürlich konnte man diese bisher nur in den Kinos in 3D schauen.
Doch jetzt heißt es scheinbar bald: Good bye alter Fernseher, hello 3D-Fernseher!
Die Marke Samsung, von der man wohl als Letztes erwartet hätte, dass sie den ersten Schritt in Richtung Dreidimensionalität machen, plant schon diesen Monat, den ersten 3D Fernseher auf den Markt zu bringen.
Das Gerät mit der Bezeichnung UE46C7700 wird nicht nur ein Fernseher sein, sondern man wir damit auch auf das Internet zugreifen können und es wird einen eingebauten Mediaplayer geben. Mehr Informationen dazu bei Mirco Staudt.
Da das 3D Gerät eine vollkommene Neuheit ist, wird es dementsprechend auch viel kosten. Der Fernseher an sich wird 2500 Euro kosten, die dazugehörige 3D Brille mit diversen Funktionen noch einmal 120€.
Jetzt bräuchte man nur noch jemanden, der berechnet, wie viel es sich wirklich lohnt, sich einen solchen Fernseher zu kaufen, wenn die Kinokarte für einen 3D Film zwischen zehn und elf Euro kostet....
Die Marke Samsung, von der man wohl als Letztes erwartet hätte, dass sie den ersten Schritt in Richtung Dreidimensionalität machen, plant schon diesen Monat, den ersten 3D Fernseher auf den Markt zu bringen.
Das Gerät mit der Bezeichnung UE46C7700 wird nicht nur ein Fernseher sein, sondern man wir damit auch auf das Internet zugreifen können und es wird einen eingebauten Mediaplayer geben. Mehr Informationen dazu bei Mirco Staudt.
Da das 3D Gerät eine vollkommene Neuheit ist, wird es dementsprechend auch viel kosten. Der Fernseher an sich wird 2500 Euro kosten, die dazugehörige 3D Brille mit diversen Funktionen noch einmal 120€.
Jetzt bräuchte man nur noch jemanden, der berechnet, wie viel es sich wirklich lohnt, sich einen solchen Fernseher zu kaufen, wenn die Kinokarte für einen 3D Film zwischen zehn und elf Euro kostet....
- Moderator