- 0
0 Sterne /
Bewertung
Nicht nur uns Autofahrer nervt das ständige Ansteigen der Benzinpreise. Sogar unser Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer beschwert sich darüber, dass die Ölkonzerne denken, sie könnten machen, was sie wollten.
Vor allem über den Preisanstieg an den Tankstellen über die Feiertage regt sich Ramsauer auf. Seiner Meinung nach "dürften sich [die Benzinpreise] in Deutschland nicht nach den Ferienzeiten richten."
Momentan liegt der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin bei 1,43 Euro, der Liter Diesel kostet 1,21 Euro. Die Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass diese Preise über Ostern wieder steigen. Wie weit der Preis nach oben gehen wird und wie lange die Ölkonzerne an der Preisschraube drehen werden, kann keiner genau sagen.
Nicht nur hier in Deutschland schlagen sich die Menschen mit den schwankenden Öl- und Benzinpreisen. Die Info stammt zwar schon aus dem Jahre 2006, doch Heinz Wattler berichtete darüber, wie sogar in Chile die Benzinpreise anstiegen.
Vor allem über den Preisanstieg an den Tankstellen über die Feiertage regt sich Ramsauer auf. Seiner Meinung nach "dürften sich [die Benzinpreise] in Deutschland nicht nach den Ferienzeiten richten."
Momentan liegt der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin bei 1,43 Euro, der Liter Diesel kostet 1,21 Euro. Die Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass diese Preise über Ostern wieder steigen. Wie weit der Preis nach oben gehen wird und wie lange die Ölkonzerne an der Preisschraube drehen werden, kann keiner genau sagen.
Nicht nur hier in Deutschland schlagen sich die Menschen mit den schwankenden Öl- und Benzinpreisen. Die Info stammt zwar schon aus dem Jahre 2006, doch Heinz Wattler berichtete darüber, wie sogar in Chile die Benzinpreise anstiegen.
- Moderator