- 0
0 Sterne /
Bewertung
Der russische Außenminister Lawrow äußerte sich nun zu dem Abrüstungsvertrag mit den USA. Der Vertrag zeuge von einer neuen Ebene des Vertrauens, der einistigen Gegner des Kalten Krieges.
Schon im März berichtete news-item.de davon, dass die Chancen gut stünden, einen Vertrag abzuschließen, der den Abbau Nuklearwaffen Realität werden zu lassen. Allerdings behält sich Russland das Recht vor, aus dem Vertrag auszusteigen, sobald die US-Pläne zur Raketenabwehr zu weit gingen.
Lawrow betonte, dass der START-Vertrag den nationalen Interessen beider Seiten gerrecht werde. Bei dem 1991 geschlossenen Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion hätte man den benachteiligten Charakter gehabt. Das sei bei dem neuen Vertrag vollkommen vermieden worden.
Am Donnerstag werden der russische Staatschef Dmitri Medwedew und US-Präsident Barack Obama den Abrüstungsvertrag in Prag unterzeichnen. Beide Länder erhoffen sich durch dieses Signal eine weltweite Abrüstung.
Schon im März berichtete news-item.de davon, dass die Chancen gut stünden, einen Vertrag abzuschließen, der den Abbau Nuklearwaffen Realität werden zu lassen. Allerdings behält sich Russland das Recht vor, aus dem Vertrag auszusteigen, sobald die US-Pläne zur Raketenabwehr zu weit gingen.
Lawrow betonte, dass der START-Vertrag den nationalen Interessen beider Seiten gerrecht werde. Bei dem 1991 geschlossenen Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion hätte man den benachteiligten Charakter gehabt. Das sei bei dem neuen Vertrag vollkommen vermieden worden.
Am Donnerstag werden der russische Staatschef Dmitri Medwedew und US-Präsident Barack Obama den Abrüstungsvertrag in Prag unterzeichnen. Beide Länder erhoffen sich durch dieses Signal eine weltweite Abrüstung.
- Moderator