- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die am 6. April eingereichte Klage gegen die Billigsupermarktkette war erfolgreich. Ab jetzt darf Lidl nicht mehr für fair produzierte Ware werben.
Wie Marketing Blog berichtet, habe man beweisen können, dass Lidl seine Kleidung in Asien unter unmenschlichen Verhältnissen herstellt. Dennoch hat der Supermarkt seine Kleidung als fair produzierte Ware verkaufen wollen. Mit diesem Werbespruch wollte man die Kunden anziehen, doch Organisationen passen immer genau auf, wenn mit fairer Ware geworben wird. So auch bei Lidl.
Wie sehr sich diese Organisationen, wie zum Beispiel die Kampagne für Saubere Kleidung oder der European Center for Constitutional Rights, dafür einsetzen, dass auch wirklich fair drin ist, wo fair drauf steht, schreibt Uwe Hiksch ausführlich in seinem Blog.
Wie Marketing Blog berichtet, habe man beweisen können, dass Lidl seine Kleidung in Asien unter unmenschlichen Verhältnissen herstellt. Dennoch hat der Supermarkt seine Kleidung als fair produzierte Ware verkaufen wollen. Mit diesem Werbespruch wollte man die Kunden anziehen, doch Organisationen passen immer genau auf, wenn mit fairer Ware geworben wird. So auch bei Lidl.
Wie sehr sich diese Organisationen, wie zum Beispiel die Kampagne für Saubere Kleidung oder der European Center for Constitutional Rights, dafür einsetzen, dass auch wirklich fair drin ist, wo fair drauf steht, schreibt Uwe Hiksch ausführlich in seinem Blog.
- Moderator