- 0
0 Sterne /
Bewertung
Hunderttausende von Schülern in ganz Deutschland befinden sich gerade im Lernstress, denn es kommt langsam zum Endspurt. Viele schreiben bald ihr Abitur, doch wie kann man sich eigentlich den ganzen Stoff merken?
Die Internetseite des Magazins Spiegel (spiegel.de) veröffentlicht Tipps und Tricks von Schülern für Schüler, die sich gerade in hartem Prüfungsstress befinden. Wie Yanneck auf Moutfish.de schreibt, kann das Lernen zur völligen Ausgebranntheit führen. Dann muss der Schüler aufpassen, dass er nicht an einen Burnout-Syndrom leidet.
Auch wenn es nach Lernen für Kinder klingt, ist Spiel und Spaß beim Lernen auch für Abiturienten vielversprechend. Melanie verrät dem Spiegel, dass sie sich Raps ausdenkt, um sich den Stoff besser zu merken. Christina belohnt ihr Wissen mit Leckereien.
Man kann sich auch viele Eselsbrücken ausdenken, so verrückt sie für die anderen auch sein mögen. Vokabeln beispielsweise. Da kann die Autorin dieses Artikels auf ein eigenes Beispiel zurückgreifen: Das spanische Wort trepar heißt im deutschen hochklettern. Dem Lehrer sagte ich aus Spaß, die Vokabel stamme vom deutschen Wort für Treppe. Die muss man im gewissen Sinne ja auch hochklettern.
Also, wer sich selbst Eselsbrücken ausdenkt, kann sich den Stoff sehr schneller merken! Je ausgefallener, desto besser.
Die Internetseite des Magazins Spiegel (spiegel.de) veröffentlicht Tipps und Tricks von Schülern für Schüler, die sich gerade in hartem Prüfungsstress befinden. Wie Yanneck auf Moutfish.de schreibt, kann das Lernen zur völligen Ausgebranntheit führen. Dann muss der Schüler aufpassen, dass er nicht an einen Burnout-Syndrom leidet.
Auch wenn es nach Lernen für Kinder klingt, ist Spiel und Spaß beim Lernen auch für Abiturienten vielversprechend. Melanie verrät dem Spiegel, dass sie sich Raps ausdenkt, um sich den Stoff besser zu merken. Christina belohnt ihr Wissen mit Leckereien.
Man kann sich auch viele Eselsbrücken ausdenken, so verrückt sie für die anderen auch sein mögen. Vokabeln beispielsweise. Da kann die Autorin dieses Artikels auf ein eigenes Beispiel zurückgreifen: Das spanische Wort trepar heißt im deutschen hochklettern. Dem Lehrer sagte ich aus Spaß, die Vokabel stamme vom deutschen Wort für Treppe. Die muss man im gewissen Sinne ja auch hochklettern.
Also, wer sich selbst Eselsbrücken ausdenkt, kann sich den Stoff sehr schneller merken! Je ausgefallener, desto besser.
- Venus