- 0
0 Sterne /
Bewertung
Eine aktuelle Erhebung ergab, dass immer mehr Berufstätige auf eine Aufstockung ihres Einkommens durch Hartz IV angewiesen sind. Im Jahresdurchschnitt von 2009 erhielten 1,325 Millionen Menschen Hartz IV.
So viele Menschen erhielten Arbeitslosengeld II, obwohl sie ganz oder teilweise berufstätig waren. Und dass Hartz IV nicht glücklich macht, das weiß auch Wolf-Peter Weinert, der die Situation in unserer Gesellschaft aus Sicht eines Hausarztes beobachtet.
Diese Form der Lohnsubvention werde für den Staat zunehmend teuer, deckte die Süddeutsche Zeitung auf, denn im vergangenen Jahr wurden dafür 10,9 Milliarden Euro aufgewendet. In den vergangenen Jahren ist die Quote jener, die zusätzlich Hartz IV benötige, deutlich angewachsen.
2005 waren es noch 1,5 Prozent, 2009 habe die Quote bereits bei 2,6 Prozent gelegen.
So viele Menschen erhielten Arbeitslosengeld II, obwohl sie ganz oder teilweise berufstätig waren. Und dass Hartz IV nicht glücklich macht, das weiß auch Wolf-Peter Weinert, der die Situation in unserer Gesellschaft aus Sicht eines Hausarztes beobachtet.
Diese Form der Lohnsubvention werde für den Staat zunehmend teuer, deckte die Süddeutsche Zeitung auf, denn im vergangenen Jahr wurden dafür 10,9 Milliarden Euro aufgewendet. In den vergangenen Jahren ist die Quote jener, die zusätzlich Hartz IV benötige, deutlich angewachsen.
2005 waren es noch 1,5 Prozent, 2009 habe die Quote bereits bei 2,6 Prozent gelegen.
- Eva