- 0
0 Sterne /
Bewertung
Zollfahnder konnten in Köln 161 gefälschte iPhones sicherstellen. Das begehrte Smartphone von Apple wurde dreist kopiert und stammt aus Asien. Bisher wurden die gefälschten Geräte privat auf dem Kölner Markt angeboten.
Bei bongotainment.com wird einmal gezeigt, was der Unterschied zwischen einem Original und einer Fälschung für den Besitzer bedeuten kann. Bei den in Köln sichergestellten iPhones hatte man versucht, dass Apple-Logo zu verbergen, um so dem Plagiatsvorwurf zu umgehen. Kurzerhand hatte man das Logo übermalt oder überklebt, doch so leicht lassen sich die Zollfahnder am Flughafen sicher nicht reinlegen.
Neben den iPhones wurden auch noch gefälschte Sat-Receiver sichergestellt.
Bei bongotainment.com wird einmal gezeigt, was der Unterschied zwischen einem Original und einer Fälschung für den Besitzer bedeuten kann. Bei den in Köln sichergestellten iPhones hatte man versucht, dass Apple-Logo zu verbergen, um so dem Plagiatsvorwurf zu umgehen. Kurzerhand hatte man das Logo übermalt oder überklebt, doch so leicht lassen sich die Zollfahnder am Flughafen sicher nicht reinlegen.
Neben den iPhones wurden auch noch gefälschte Sat-Receiver sichergestellt.
- Eva