- 0
0 Sterne /
Bewertung
Vermutlich jeder kennt sie, aber keiner weiß wirklich, wie sie heißen. Übersetzt heißt die afrikanische Flechtfrisur, die man vielleicht von Alishia Keys nennt, Maisreihen.
Gemeint sind die sogenannten Cornrows.
Beim stylen dieser Frisur muss man eng an der Kopfhaut entlangflechten und darauf achten, keine Haarpartien zu vergessen.
Anfangs waren die Cornrows nur bei Basketballern, Rappern und Gangstern populär. Doch so ist das schon lange nicht mehr: Die versklavten Afrikaner brachten damals diese Frisur nach Amerika und mittlerweile findet sie bei europäischen Frauen genauso viel Einklang wie bei den Afroamerikanern.
Die Technik der Cornrows ist nicht ganz einfach, wie man im folgenden Video sehen kann.
Beim Flechten sind keinerlei Grenzen gesetzt: Ob man ganz regelmäßig nach hinten flechtet oder im Zick-Zack, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Cornrows zu flechten.
Gemeint sind die sogenannten Cornrows.
Beim stylen dieser Frisur muss man eng an der Kopfhaut entlangflechten und darauf achten, keine Haarpartien zu vergessen.
Anfangs waren die Cornrows nur bei Basketballern, Rappern und Gangstern populär. Doch so ist das schon lange nicht mehr: Die versklavten Afrikaner brachten damals diese Frisur nach Amerika und mittlerweile findet sie bei europäischen Frauen genauso viel Einklang wie bei den Afroamerikanern.
Die Technik der Cornrows ist nicht ganz einfach, wie man im folgenden Video sehen kann.
Beim Flechten sind keinerlei Grenzen gesetzt: Ob man ganz regelmäßig nach hinten flechtet oder im Zick-Zack, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Cornrows zu flechten.
- Moderator