- 0
0 Sterne /
Bewertung
Der ADAC hat in einer Studie über die Wasserqualität der Nordsee und Ostsee an zwei Badestellen eine schlechte Wasserqulität festgestellt. Die Bakterien übersteigen in diesen Badebereichen den Grenzwert.
Es sind zu viele E.coli-Bakterien im Wasser, förderte die Studie zu Tage. Die betroffenen Gemeinden sind Kühlungsborn an der Ostsee und Krummhörn an der Nordsee, die weisen die Vorwürfe des ADAC allerdings zurück.
Der ADAC erklärte, dass die Anzahl der Bakterien weit über den Grenzwert lägen. Es wurde direkt an den Spiel- und Badebereichen gemessen und nicht im offenen Meer, also dort wo sich vor allem Kinder oft aufhalten.
Die Gemeinden zeigen sich nun überrascht und können gar nicht so recht glauben, was der ADAC da sagt. Nun wird sich zeigen, ob der ADAC Fehler beim Messen gemacht hat oder die Badeorte wirklich an ihre Wasserqualität arbeiten müssen.
Es sind zu viele E.coli-Bakterien im Wasser, förderte die Studie zu Tage. Die betroffenen Gemeinden sind Kühlungsborn an der Ostsee und Krummhörn an der Nordsee, die weisen die Vorwürfe des ADAC allerdings zurück.
Der ADAC erklärte, dass die Anzahl der Bakterien weit über den Grenzwert lägen. Es wurde direkt an den Spiel- und Badebereichen gemessen und nicht im offenen Meer, also dort wo sich vor allem Kinder oft aufhalten.
Die Gemeinden zeigen sich nun überrascht und können gar nicht so recht glauben, was der ADAC da sagt. Nun wird sich zeigen, ob der ADAC Fehler beim Messen gemacht hat oder die Badeorte wirklich an ihre Wasserqualität arbeiten müssen.
- Moderator