- 0
1 Sterne /
Bewertungen
Wir fahren oder laufen so gut wie täglich auf dem Asphalt unsrer Straßen und könnten uns die Stadt ohne die Straßen wohl garnicht vorstellen. Aber, woher kommt eigentlich dieser Asphalt?
Der einzige natürliche Asphaltsee der Welt, der sogenante Pitch Lake, liegt auf der karibischen Insel Trinidad in der Nähe vom Ort La Brea.
Für die Insel ist der See eine wichtige und große Touristenattraktion und vor allem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Fläche des Pitch Lakes umfasst etwa 40 Hektar. Manchmal steht in dem Asphaltsee das Wasser so hoch, dass man sogar darin baden kann. Das Wasser ist sehr warm und soll gut für die Gesundheit sein.
Obwohl die Insel Trinidad den Asphalt direkt vor der Haustür hat sozusagen, sind die Straßen dort trotzdem voller Schlaglöcher und absolut nicht mit europäischen Straßen zu vergleichen. Sie zählen in der Hinsicht wohl mehr auf den Export ihres wertvollen Asphalts.
Der einzige natürliche Asphaltsee der Welt, der sogenante Pitch Lake, liegt auf der karibischen Insel Trinidad in der Nähe vom Ort La Brea.
Für die Insel ist der See eine wichtige und große Touristenattraktion und vor allem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Fläche des Pitch Lakes umfasst etwa 40 Hektar. Manchmal steht in dem Asphaltsee das Wasser so hoch, dass man sogar darin baden kann. Das Wasser ist sehr warm und soll gut für die Gesundheit sein.
Obwohl die Insel Trinidad den Asphalt direkt vor der Haustür hat sozusagen, sind die Straßen dort trotzdem voller Schlaglöcher und absolut nicht mit europäischen Straßen zu vergleichen. Sie zählen in der Hinsicht wohl mehr auf den Export ihres wertvollen Asphalts.
- Moderator