- 0
0 Sterne /
Bewertung
Im Amtsitz des Bundespräsidenten Horst Köhler, dem Schloss Bellevue, sollte Bürgerrechtlern aus der ehemaligen DDR das Bundesverdienstkreuz geliehen werden. Dabei stimmte der Liedermacher die nicht so gerne gehörte Strophe der Nationalhymne an.
Um die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes festlichter zu gestalten, lud man sich den Liedermacher Stephan Krawczyk ein, der die deutsche Nationalhymne trällern sollte. Er stimmte "Deutschland, Deutschland über alles an" und wurde nach kurzer Zeit unterbrochen. Der Redblog schreibt, dass die ersten zwi Strophen der Hymne zwar nicht offiziell vorboten sind, man sie aber nach Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus weitgehend tabuisiert.
Um die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes festlichter zu gestalten, lud man sich den Liedermacher Stephan Krawczyk ein, der die deutsche Nationalhymne trällern sollte. Er stimmte "Deutschland, Deutschland über alles an" und wurde nach kurzer Zeit unterbrochen. Der Redblog schreibt, dass die ersten zwi Strophen der Hymne zwar nicht offiziell vorboten sind, man sie aber nach Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus weitgehend tabuisiert.
- Moderator