- 0
0 Sterne /
Bewertung
Nachdem das Jugendwort des vergangenen Jahres noch etwas positives ausdrückte, nämlich eine Party für Erwachsene über 30 Jahren, ist das diesjährige Jugendwort viel negativer gestimmt.
Verglichen mit "Gammelfleischparty" ist "hartzen" etwas, über das man eigentlich nicht scherzen sollte.
Wenn Teenager sagen, sie hartzen nach der Ausbildung o.Ä. meinen sie damit, dass sie nicht arbeiten gehen, heißt arbeitslos sein. Dass sich das Jugendwort des Jahres 2009 auf das Synonym des Arbeitslosengelds II stützt, nämlich Hartz IV, ist unschwer zu erkennen.
Die Wörter, die bei der Wahl des Jugendwortes des Jahre auf die hinteren Plätze gefallen sind, sind da weitaus harmloser: "bam" steht bei den Teenies für cool, "Bankster" für einen Bänker, der während der Finanzkrise spekulative Geschäfte gemacht hat oder "Pisaopfer" für einen Schulabgänger ohne Allgemeinwissen.
Wenn Teenager sagen, sie hartzen nach der Ausbildung o.Ä. meinen sie damit, dass sie nicht arbeiten gehen, heißt arbeitslos sein. Dass sich das Jugendwort des Jahres 2009 auf das Synonym des Arbeitslosengelds II stützt, nämlich Hartz IV, ist unschwer zu erkennen.
Die Wörter, die bei der Wahl des Jugendwortes des Jahre auf die hinteren Plätze gefallen sind, sind da weitaus harmloser: "bam" steht bei den Teenies für cool, "Bankster" für einen Bänker, der während der Finanzkrise spekulative Geschäfte gemacht hat oder "Pisaopfer" für einen Schulabgänger ohne Allgemeinwissen.
- Moderator