- 0
0 Sterne /
Bewertung
Im Wettlauf um die innovativen Antriebstechniken klinkt sich BMW erst einmal aus, zumindest was die Wasserstoffvarianten geht und die dazugehörige Flotte, die entwickelt werden sollte. Geforscht wird aber weiter.
Techfieber.de schreibt, dass der Wasserstoff-Motor ein Auslaufmodell sei, aber so drastisch sieht das BWM denn dann doch nicht. Man hat sich nur erst einmal davon abgewandt, Autos mit dieser Antriebsvariante zu bauen, konzentriert sich trotzdem weiter auf die Forschung. Wie ein Sprecher von BMW sagte, arbeite man gerade an einem Tank, aus dem sich Wasserstoff nicht so schnell verflüchtigt. Allerdings arbeitet man zurzeit lieber mit Hochdruck an einem Elektro-Auto, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.
Techfieber.de schreibt, dass der Wasserstoff-Motor ein Auslaufmodell sei, aber so drastisch sieht das BWM denn dann doch nicht. Man hat sich nur erst einmal davon abgewandt, Autos mit dieser Antriebsvariante zu bauen, konzentriert sich trotzdem weiter auf die Forschung. Wie ein Sprecher von BMW sagte, arbeite man gerade an einem Tank, aus dem sich Wasserstoff nicht so schnell verflüchtigt. Allerdings arbeitet man zurzeit lieber mit Hochdruck an einem Elektro-Auto, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.
- Moderator